für die tägliche Flächendesinfektion im Stationsalltag.
für Situationen, in denen sporizide Wirksamkeit gefordert ist – etwa bei C. difficile.
Im Klinikalltag zählt jede Minute. Mit mikrozid® universal wipes green line und mikrozid® PAA+ wipes bietet schülke ein klar strukturiertes Konzept für nahezu alle Situationen der Oberflächendesinfektion – basierend auf Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO¹) zur Basiswirksamkeit und erregerabhängigen Wirkspektren.
Zwei Tücher. Sofort einsetzbar. Sicher desinfizieren – ohne lange nachzudenken.
*Sofern Infektions- und Arbeitsschutz dies zulassen
mikrozid® universal wipes green line wirken bereits nach 15 Sekunden begrenzt viruzid gegen behüllte Viren. Nach 30 Sekunden werden auch Noroviren inaktiviert. Die bakterizide und levurozide Wirkung beseitigt E. coli, MRSA und Hefepilze sicher von allen patientennahen Oberflächen in 60 Sekunden.
mikrozid® PAA+ wipes bieten zusätzlich sporizide Wirksamkeit und inaktivieren C. difficile-Sporen in nur 5 Minuten. Das erweiterte Wirkspektrum umfasst alle vegetativen Bakterien, Hefen, Viren und sporenbildende Bakterien – ideal für Ausbruchssituationen und Bereiche mit erhöhtem Risiko pathogener Keime.
Beide Produkte erfüllen die KRINKO¹-Empfehlungen: mikrozid® universal wipes green line für die Basiswirksamkeit, mikrozid® PAA+ wipes für erregerabhängig erweiterte Wirkspektren.
Die KRINKO¹ empfiehlt als Basiswirksamkeit bakterizide und levurozide Wirkung, da gut 90% aller nosokomialen Infektionen durch Bakterien und Pilze , insbesondere Hefepilze, verursacht werden. mikrozid® universal wipes green line erfüllen diese Anforderungen perfekt und beseitigen Bakterien, Hefen und die meisten Viren schnell, sicher und materialschonend von allen patientennahen und häufig berührten Oberflächen.
Für den Großteil aller Anwendungsfälle im Stationsalltag ist die Basiswirksamkeit ausreichend.
mikrozid® PAA+ wipes ergänzen das Konzept für die Fälle, in denen ein erweitertes Wirkspektrum gegen sporenbildende Bakterien gefordert ist – etwa bei C. difficile-Ausbrüchen.
Sporen sind die widerstandsfähigsten Mikroorganismen und erfordern besondere Wirkstoffe. mikrozid® PAA+ wipes mit Peressigsäure-Technologie inaktivieren C. difficile-Sporen zuverlässig in nur 5 Minuten – ein entscheidender Vorteil bei Ausbruchssituationen.
Die Kombination aus Desinfektionsmittel und Tuchmaterial ist entscheidend für die Wirksamkeit. mikrozid® PAA+ wipes sind unabhängig geprüft und auch am Ende der Haltbarkeit nachweislich wirksam.
mikrozid® PAA+ wipes sind für das Wirkspektrum „sporizid (C. difficile)“ in 5 Minuten VAH-zertifiziert. Die Wirksamkeit übertrifft die Anforderungen der EN 14885 und wurde von zwei unabhängigen akkreditierten Prüflaboren bestätigt. Über die Anforderungen der EN 17126 und EN 17846 hinaus, wurden die mikrozid® PAA+ wipes als fertig konfektionierte Tücher geprüft – nicht nur die Tränklösung. Dies gewährleistet die Wirksamkeit des finalen Ready-to-use-Produkts aus serieller Fertigung.
mikrozid® universal wipes green line erfüllen alle relevanten Normen für die Basiswirksamkeit und sind als Dual-Use-Produkt sowohl für biozide als auch medizinische Flächen zugelassen.
Die VAH-Listung steht für höchste Qualitätsstandards und unabhängige Prüfung der Wirksamkeit.
C. difficile-Ausbrüche erfordern sofortiges und zielgerichtetes Handeln. mikrozid® PAA+ wipes sind speziell für diese kritischen Situationen entwickelt: 5 Minuten Einwirkzeit genügen, um Sporen zuverlässig zu inaktivieren.
Kein Anmischen, kein Aktivieren – die Ready-to-use-Tücher sparen wertvolle Zeit und reduzieren Anwendungsfehler. Für Bereiche mit hohem Risiko pathogener Keime, Isolierzimmer und bei bestätigten C. difficile-Fällen sind die mikrozid® PAA+ wipes deshalb die sichere und einfache Wahl.
Peressigsäure gilt als einer der wirksamsten Wirkstoffe gegen Sporen, ist jedoch schwierig zu handhaben und erfordert große Expertise. schülke verfügt über ein Peressigsäure-Kompetenzzentrum und forscht seit Jahren im Bereich der Ready-to-use-Tuch-Technologie.
Die Herausforderung: Bei Ready-to-use-Wipes kann der hochreaktive Wirkstoff über die Dauer der Haltbarkeit abbauen, was zu Unwirksamkeit führt. schülke löst dies durch präzise Abstimmung von Wirkstoffkonzentration, Tuchmaterial und Verpackung. Nur so bleibt die sporizide Wirksamkeit über die gesamte Haltbarkeit garantiert erhalten.
mikrozid® PAA+ wipes sind das Ergebnis jahrelanger Produktentwicklung und wissenschaftlicher Präzision. Die Wirkstofflösung wurde im Suspensionsversuch und unter Praxisbedingungen getestet.
Beide Produktlinien überzeugen durch ihre Materialverträglichkeit im klinischen Alltag.
mikrozid® universal wipes green line sind speziell für empfindliche Oberflächen entwickelt: Mobiltelefone, Touchscreens, Displays, Tastaturen, Kunstleder und Klinikmöbel werden verträglich, aber wirksam desinfiziert. Die dermatologische Verträglichkeit der mikrozid® universal wipes green line wurde durch unabhängige Prüflabore bestätigt – sie sind ohne Handschuhe anwendbar, sofern Infektions- und Arbeitsschutz dies zulassen.
mikrozid® PAA+ wipes bieten trotz ihrer hohen sporiziden Wirksamkeit eine geprüfte Materialverträglichkeit für verschiedenste Einsatzbereiche – von unkritischen bis hin zu semikritischen A-Medizinprodukten.
mikrozid® universal wipes green line revolutionieren die nachhaltige Flächendesinfektion: Das Tuchmaterial besteht zu 100% aus nachwachsenden, FSC-zertifizierten Rohstoffen und ist vollständig plastikfrei. Mit 25% geringerem CO₂-Fußabdruck gegenüber PET-basierten Tüchern und klimaneutraler Produktion durch Ökostrom setzen sie neue Maßstäbe.
Die Verpackung enthält 22% Post-Industrial-Rezyklat, kurze Transportwege durch deutsche Produktion reduzieren weitere Emissionen. Der verbleibende CO₂-Ausstoß wird durch weltweite Klimaschutzprojekte kompensiert.
Thematische Schwerpunkte:
Unsere Hygieneexpertinnen Dr. med. Anne Marcic und Prof. Dr. Katrin Steinhauer erläutern, weshalb Infektionen mit Clostridioides difficile den Einsatz von Desinfektionsmitteln mit einem sporiziden Wirkspektrum notwendig machen und geben praxistaugliche Empfehlungen wie Hygieneverantwortliche geeignete Produkte auszuwählen, die verlässlich wirksam sind und den aktuellen Test-Anforderungen entsprechen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Entwicklungen in der Krankenhaushygiene mit unserem schülke Hospital Newsletter. Melden Sie sich noch heute kostenlos an. Der Newsletter erscheint quartalsweise. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Kontaktformular – Ihr direkter Draht zu schülke
Was können wir für Sie tun? Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen zurück.
Hilfreiche Materialien stellen wir Ihnen gerne kostenfrei zum Download zur Verfügung:
Biozidprodukte: Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Medizinprodukte: Die Aufbereitung ist nach individuellen Gegebenheiten zu validieren. Bitte beachten Sie die Aufbereitungsempfehlung der Medizinproduktehersteller.
¹ Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut: Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen (2022)