Die bunte Welt von schülke
Kataloge, Flyer, Broschüren und mehr
Wir gestalten immer wieder neue Unterlagen rund um unsere Produkte und aktuelle Themen. Stöbern Sie in unseren Broschüren, Katalogen und Flyern und werfen Sie einen Blick in die bunte Welt von schülke!
COVID-19
Corona-Winter in Schulen und Kindergärten. Bei allen Unsicherheiten zumindest in der Händehygiene zu Klarheit kommen (Folder A4)
Eine Handvoll Sicherheit. Waschbären-Plakat zur richtigen Händedesinfektion für Schulen und Kindergärten (Plakat A2)
Händedesinfektion nach dem Ausnahme-zustand. Fakten & Checkliste für eine klare Entscheidung
So einfach, so effektiv: Infektionen vermeiden
Jetzt nicht locker lassen!
Kataloge und Folder
Zusammen arbeiten. Aufeinander schauen. Hygiene am Arbeitsplatz
schülke hat, was Hände brauchen - Update 2020
Prävention schlägt Infektion! Patienten-dekontamination mit Octenidin
Drei gewinnt: im OP, davor und danach! Das Octendin-Trio speziell für die Chirurgie
Die Octenidin-Strategie für Intensivstationen. Infektionen bündelweise abschirmen
Octenidin - Vielfalt aus einer Hand
Scheideninfektionen - Infofolder für Apotheker
GYN-AKTIV Experten-forum: Therapie von vaginalen Infektionen
esemtan®: Patienten fühlen sich wohl in ihrer Haut
Hygiene, die Plus macht (Gesamtkatalog)*
Hygiene, die Plus macht (Österreich-Beilage)*
Industriehygiene (Gesamtkatalog)
Applikationshilfen von schülke
*In Österreich können das Produktangebot, einzelne Produkte und produktspezifische Informationen (Artikelnummern, Informationen gem. AMG) vom Gesamtkatalog abweichen. Bitte beachten Sie deshalb die Österreich-Beilage zum Gesamtkatalog.
Flyer, Broschüren & Sticker
Hyg. Händedesinfektion in 6 Schritten - Eine Handvoll Sicherheit (Poster A4 und A3)
Hautschutz und Hautpflege. Die richtige Anwendung in 6 Schritten (Poster A4)
schülke optics UV LED. Hygiene sichtbar machen (Bedienungsanleitung)
Hyg. Händedesinfektion in 6 Schritten - Eine Handvoll Sicherheit (Sticker, 146x160 mm, selbstklebend)
Hyg. Händedesinfektion in 6 Schritten - #bleibgesund (Sticker 146x160 mm, selbstklebend)
Hygienische WC-Benutzung - #bleibgesund (Sticker 146x160 mm, selbstklebend)
Interaktiver schülke Hautschutzplan Tipp: Produkte können bearbeitet werden!
Octenidin - mehr als Antiseptik. Für eine erfolgreiche Wund-behandlung (Flyer A4)
Die richtige Anwendung von octenisept: DOs & DON'Ts (Flyer A4)
30 Jahre octenisept® in der Gynäkologie - Ein Über-blick von Prof. Ljubomir Petricevic (Flyer A4)
octenisept zur Therapie vaginaler Infektionen (Broschüre)
octenisan Set Ihr Schutzschild bei geplanten Operationen (Broschüre)
octenident - Zur hygienischen Mundpflege (Broschüre)
Poster
OP geplant? Poster octenisan Set Johanna
OP geplant? Poster octenisan Set Manuel
DFP-Literaturstudium: Jetzt mit SSI, CABSI & COVID-19 Punkte sammeln!
Das DFP-Literaturstudium ist Teil des Diplom-Fortbidungs-Programmes (DFP) für Mediziner der Österreichischen Ärztekammer.
- Im Beitrag über Patientendekontamination erhalten Sie einen Einblick in die Datenlage zu Inzidenz, Auswirkungen und Prävention postoperativer Wundinfektionen und Sie lernen die verschiedenen Möglichkeiten der präoperativen Patientendekontamination kennen.
- In der DFP-Ausgabe der ANÄSTHESIE Nachrichten geht es um "Maßnahmenbündel zur Vermeidung Katheter-assoziierter Infektionen auf Intensivstationen" - nicht fehlen dürfen hier Händehygiene und remanente Hautantisepsis.
- In der COVID-19-Ausgabe erfahren Sie, welche hohen hygienischen Sicherheitsmaßnahmen essenziell sind, um die Ausbreitung von Infektionen im niedergelassenen Bereich zu unterbinden. Jetzt lernen und DFP-Punkte sammeln!
Laut Schätzung der Plattform „Kampf gegen Krankenhauskeime“ sterben rund 5.000 Menschen in Österreich jährlich an Gesundheitssystem-assoziierten Infektionen. Trotz aller Fortschritte in der Chirurgie sind postoperative Wundinfektionen aktuell die häufigsten Gesundheitssystem-assoziierten Infektionen und immer noch ernst zu nehmende Komplikationen mit schwerwiegenden gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen. Aktuelle Studien zeigen, dass Maßnahmen zur präoperativen Patientendekontamination das SSI-Risiko erheblich senken und gleichzeitig kosteneffizient sind. Mehr zum Thema & 3 DFP-Punkte holen!
Maßnahmenbündel zur Vermeidung Katheter-assoziierter Infektionen auf Intensivstationen. Gefäßkatheter bergen ein hohes Risiko für lokale oder systemische Infektionen. Dieses Risiko lässt sich durch eine zurück-haltende Anwendung, korrekte Anlage und sorgsame Pflege der Katheter im Rahmen der Implementierung von Präventionsbündeln auf Intensiv-stationen deutlich reduzieren.
Mehr zum Thema & einen DFP-Punkt gibt es hier.
So pflegeleicht waren Desinfektionspläne noch nie!
- Topaktuelle Pläne für alle Branchen, mit dem Know-How des Hygienespezialisten schülke.
- Einfach einloggen und Passwort-gesicherten Account einrichten.
- Desinfektionspläne individuell anpassen, im eigenen Account speichern und ausdrucken.
- KOSTENLOS
DFP-Literaturstudium zum Nachlesen (Punkte sammeln nicht mehr möglich)
Das DFP-Literaturstudium ist Teil des Diplom-Fortbidungs-Programmes (DFP) für Mediziner der Österreichischen Ärztekammer. Die Beiträge "Hygiene in der Arztpraxis" und "Remanente Wirkstoffe bei präoperativen, antiseptischen Maßnahmen" können Sie hier nachlesen. Die Frist zum Punktesammeln ist leider abgelaufen.
DFP-Literaturstudium: Hygiene in der Arztpraxis
DFP-Literaturstudium: Remanente Wirkstoffe bei präoperativen, antiseptischen Maßnahmen