aspirmatic® cleaner

Spezialreiniger für zahnärztliche Absaugsysteme, Mundspülbecken und Abflussleitungen

Unser Plus

  • für alle Amalgamabschneider geeignet (z.B. Dürr, Metasys)
  • in allen Behandlungseinheiten einsetzbar (z.B. Sirona, KaVo, Castellini, u.a.)
  • aldehydfrei
  • einfaches und sicheres Handling
  • hervorragende Reinigungsleistung
  • löst vorhandene Verschmutzungen
  • schäumt nicht
  • wirtschaftlich im Einsatz

Downloads

Anwendungsgebiete

aspirmatic® cleaner wird zweimal wöchentlich zur unterstützenden Reinigung des zahnärztlichen Absaugsystems, des Mundspülbeckens und deren Abflussleitungen in Ergänzung zu aspirmatic® verwendet.

Anwendungshinweise

Durch tägliches Absaugen organischer und anorganischer Substanzen können sich diese in den Schläuchen absetzen, antrocknen oder bei Filterwechsel eine Infektionsgefahr für das Personal darstellen. Um Funktionsstörungen an dem Absaugsystem zu vermeiden und gleichzeitig für hygienische Sicherheit zu sorgen, sollte das aspirmatic®-Programm wie folgt eingesetzt werden: aspirmatic® cleaner ein- bis zweimal wöchentlich anstelle der mittäglichen Desinfektion zur Spezialreinigung 5 %ig einsetzen. Je Behandlungseinheit 2 l Gebrauchslösung in dem Dosierbehältnis aspirmatic® System ansetzen. Hierfür 1.900 ml Wasser und 100 ml Konzentrat anmischen. Ca. 1 ½ Liter durch die Saugschläuche durchsaugen und den verbleibenden ½ Liter in das Mundspülbecken kippen. ca. 1 - 2 Stunden (z.B. über die Mittagspause) einwirken lassen, damit vorhandene Verschmutzungen gelöst werden. Nach Ende der Einwirkzeit mit Wasser durchsaugen, um gelöste Verschmutzungen aus den Schläuchen herauszuspülen. Bei starker Verschmutzung oder längeren Stillstandzeiten wird aspirmatic® cleaner 10 %ig eingesetzt (1.800 ml Wasser und 200 ml Konzentrat).
Wichtig: aspirmatic® cleaner nicht über Nacht einwirken lassen.

aspirmatic® cleaner ist als unterstützendes Produkt zu aspirmatic® zu verwenden.
aspirmatic® System sorgt für ein einfaches und sicheres Anmischen und späteres Ausgießen der Lösung. Berechnen sie mit unserem DosageCal Ihre gebrauchsfertige Lösung auch einfach online unter www.konzentrat-rechner-schuelke.com. Die Saugschläuche sind einfach auf die Adapter zu stecken. Bei hohen Blutverschmutzungen sollte direkt nach der Behandlung Wasser durchgesaugt werden.

Produktdaten

Zusammensetzung:
Kennzeichnung gemäß VO (EG) Nr. 648/2004:< 5 % nichtionische Tenside.
Weitere Inhaltsstoffe: organische Säure, Korrosionsinhibitoren, Farbstoffe

Chemisch-physikalische Daten

Viskosität, dynamisch:Keine Daten verfügbar
Dichte:ca. 1,17 g/cm3 / 20 °C
Flammpunkt:> 100 °C / Methode : ISO 2719
Farbe:gelb
Form:flüssig
pH:0,9 / 100 % / 20 °C

Besondere Hinweise

Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Die UVV schreibt beim Umgang mit nicht für die Haut bestimmten Desinfektionsmitteln das Tragen von Handschuhen vor. Nach Ablauf des Verfalldatums Präparat nicht mehr anwenden. Konzentrate und Gebrauchslösungen von aspirmatic® und aspirmatic® cleaner nicht mischen.

Bestellinformation

ArtikelLieferformArt.-Nr.
aspirmatic cleaner 2 l FL5/Karton150302
GTIN: 4032651503025

Anwendungshilfen

ArtikelArt.-Nr.
Messbecher 500 ml136101
Messbecher 50 ml136102
aspirmatic system183701

Umweltinformation

schülke stellt seine Produkte nach fortschrittlichen, sicheren und umweltschonenden Verfahren wirtschaftlich und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards her.

Information

Einen Überblick zum Produkt finden Sie im Internet unter
www.schuelke.com.
Für individuelle Fragen:
Customer Sales Service
Telefon: +49 40 52100-666
E-Mail: info@schuelke.com
CE

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Analysemethoden (z.B. Cookies), um zu messen, wie häufig unsere Seite besucht und wie sie genutzt wird. 

Auf unserer Seite betten wir Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z. B. Videos). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information des Betroffenen, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.