Das Motto des heutigen Weltmundgesundheitstages ist "Be Proud Of Your Mouth" - oder anders ausgedrückt: Schätze und pflege deinen Mund!
Oft unterschätzt, ist es doch die Mundgesundheit, die für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere körperliche Attraktivität von entscheidender Bedeutung ist und dazu beiträgt eine Reihe von Gesundheitsproblemen zu verhindern, die mit schlechter Mundgesundheit zusammenhängen.
Bei schülke beschäftigen wir uns schon lange mit dem Thema Mundgesundheit und Mundhygiene. Mit ein paar spannenden Fakten rund um die Mundgesundheit und unser schülke Mundpflegeproduktportfolio möchten wir das Bewusstsein für Mundgesundheit und Zahnhygiene schärfen.
Mit octenident® antiseptic bieten wir ein sicheres und schnell wirksames Produkt mit breitem antiseptischen Wirkspektrum und Minzgeschmack an, z.B. in Situationen, in denen eine vorübergehende Reduzierung der Keimzahl in der Mundhöhle oder eine vorübergehende Hemmung der Plaquebildung erforderlich ist.
Pflichttexte zu zugelassenen Arzneimitteln gem. § 4 HWG
octenident®antiseptic 1 mg/ml Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoff: Octenidindihydrochlorid. Zusammensetzung: 1 ml Lösung enthält 1 mg Octenidindihydrochlorid. Sonstige Bestandteile: Glycerol 85% (E 422), Natrium-D-gluconat, Citronensäure, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat (Ph.Eur.) (zur pH-Einstellung), Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Sucralose, gereinigtes Wasser, Minze-Kühl-Aroma (enthält Propylenglycol (E 1520)). Anwendungsgebiete:octenident antiseptic hat eine antimikrobielle Wirksamkeit. Es wird angewendet zur vorübergehenden Keimzahlreduktion in der Mundhöhle, zur vorübergehenden Hemmung der Plaque-Bildung und bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit (z.B. wenn kein Zähneputzen möglich ist) bei Erwachsenen. Gegenanzeigen: Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen:Sehr häufig: Vorübergehende Beeinträchtigung der Geschmacksempfindung, wie z.B. ein bitterer Nachgeschmack; Leichte, umkehrbare Zahnverfärbungen. Häufig: Taubheitsgefühl im Mund, Beläge im Mund oder der Zunge, Vorübergehende Verfärbung der Zunge, Empfindlichkeit der Zähne. Gelegentlich: Kopfschmerzen, Übelkeit, Kribbeln der Zunge, Erhöhter Speichelfluss. Stand 03/23
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt, Tel. +49 40 52100-666, info@schuelke.com
Quellenangaben:
(1) Peres M A et al., Lancet 2019
(2) Global oral health status report, World Health Organization 2022
(3) Chen M X et al., J Clin Periodontol. 2021
(4) Bundesgesundheitsbl 2013, 56:1578–1590
(5) Hygieneleitfaden DAHZ, 2021