Das patientennahe Umfeld ist ein Hotspot für Keimübertragungen, denn die Behandlung und Pflege von Patient*innen erfordert eine Vielzahl von Kontakten und Berührungen durch das medizinische Personal. Umso wichtiger ist eine ergonomisch optimal gestaltete Desinfektionsmittelverfügbarkeit, um das Einhalten von Hygienemaßnahmen für alle Beteiligten so einfach wie möglich zu machen. Wir von schülke wissen, worauf es dabei ankommt und haben ein Rundum-Konzept für die optimale Platzierung von Hände- und gebrauchsfertigen Flächendesinfektionsmitteln am Point of Care entwickelt.
Die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organisation – WHO) definiert die Länge eines Arms als den größten Abstand, den ein Händedesinfektionsmittel von der Tätigkeit am Point of Care entfernt sein sollte. Verständlich – legen doch Ärzt*innen und Pfleger*innen große Distanzen während der Ausübung ihres Jobs zurück. Das überflüssige Verlassen des patientennahen Umfelds, um einen Händedesinfektionsmittelspender zu erreichen, sollte also vermieden werden.
Besondere Bedeutung für den Patient*innenschutz hat die Händedesinfektion vor aseptischen Tätigkeiten: Eine hohe Händehygiene-Compliance in diesem Moment ist für die Vermeidung von nosokomialen Infektionen, wie zum Beispiel Sepsis, Infektionen der unteren Atemwege, Wund- oder Harnwegsinfektionen ganz besonders essenziell. Ist also das Händedesinfektionsmittel beispielsweise vor und während des Legens eines Harnwegskatheters oder der Wundbehandlung bequem verfügbar, ist die Chance, dass es in einem solchen infektionskritischen Moment zuverlässig genutzt wird, höher.
Auch für die Desinfektion von sogenannten viel-berührten Flächen, die insbesondere im patientennahen Umfeld vorzufinden sind, ist eine direkte Verfügbarkeit am Point of Care unabdingbar. Denn auch sie spielen bei der Vermeidung von Krankenhaus-Infektionen eine wichtige Rolle. Der Grund: Keime können zum Teil Tage, Wochen und sogar bis zu mehreren Monaten auf Flächen überleben. Werden sie nicht ausreichend desinfiziert, geraten diese Flächen zur Gefahrenquelle für Patient*innen.
Auf Basis unserer über hundertjährigen Expertise – bereits seit dem Jahr 1889 schreibt schülke Hygienegeschichte – haben wir deshalb ein modernes Hygienekonzept entwickelt, das die Flexibilität der Händehygiene auch auf die bequeme Nutzung gebrauchsfertiger Flächendesinfektionsmittel am Point of Care überträgt. Unsere Expert*innen haben dafür die Bedürfnisse des medizinischen Personals nach ergonomischen Aspekten ausgewertet.
Das Resultat: die Entwicklung flexibler Befestigungen und Halter für den Point of Care. Sie sorgen dafür, dass notwendige Hygieneprodukte nahtlos in Behandlungs- und Pflegeprozesse integriert werden können. Damit erfüllen wir die Maßgabe der WHO nicht nur für die Händehygiene, sondern auch für die Flächendesinfektion – beides unverzichtbare Bausteine in der professionellen Infektionsprävention. Flächen, die häufig berührt werden – wie zum Beispiel das Patientenbett, der Nachttisch oder Türklinken – können so unkompliziert desinfiziert werden.
Und was ist da beruhigender, als einen kompetenten und gleichzeitig vorausschauenden Partner an seiner Seite zu haben, der weiß, worauf es ankommt? Dafür geben wir jeden Tag unser Bestes – in unserer Entwicklung, der Qualitätsprüfung und dem Vertrieb unserer hochwertigen und nach neusten Standards geprüften Hygieneprodukte. Damit auch Sie Ihr Bestes geben können, um Ihre Patient*innen und Ihr Personal vor Infektionen zu schützen.
Quellen:
1 WHO Guidelines on Hand Hygiene in Health Care: First Global Patient Safety Challenge Clean Care Is Safer Care. Geneva: World Health Organization; 2009.
2 Kramer A, Schwebke I, Kampf G. How long do nosocomial pathogens persist on inanimate surfaces? A systematic review. BMC Infect Dis. 2006 Aug 16;6.
Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Pflichttexte zu zugelassenen Arzneimitteln gem. § 4 HWG
desderman® 78,2 g/100 g Lösung zur Anwendung auf der Haut - Wirkstoff: Ethanol 96 % (v/v). Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten 78,2 g Ethanol 96 % (v/v). Sonstige Bestandteile: Butan-2-on, Isopropylmyristat (Ph.Eur.), (Hexadecyl/octadecyl)(2-ethylhexanoat), Povidon K 30, Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.), 2-Propanol (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Alkoholisches Desinfektionsmittel zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Gegenanzeigen: Allergie gegenüber Ethanol oder einem der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Selten: Hautreizungen wie Rötungen und Brennen, Kontaktallergien. Alkoholhaltige Desinfektionsmittel können die Haut austrocknen und Hautreizungen verursachen, insbesondere wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist (z. B. im Winter). Stand 08/20
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt, Tel. +49 40 52100-666, info@schuelke.com
Pflichttexte zu zugelassenen Arzneimitteln gem. § 4 HWG
desmanol® care 700 mg/g + 99 mg/g, Lösung Wirkstoffe: Propan-2-ol, Ethanol 96 %. Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten 70,0 g Propan-2-ol, 9,9, g Ethanol 96 %. Sonstige Bestandteile: gereinigtes Wasser, Tetradecan-1-ol, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph. Eur.), Dexpanthenol, Methylethylketon. Anwendungsgebiete: Hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Gegenanzeigen: desmanol® care ist zur Desinfektion offener Wunden, für die Antiseptik von Schleimhäuten und zur Anwendung in unmittelbarer Umgebung des Auges nicht geeignet. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. Nebenwirkungen: Beim Einreiben der Haut mit desmanol® care können Rötungen und leichtes Brennen auftreten. Auch allergische Reaktionen (z. B. Kontaktekzeme) sind möglich. Warnhinweise: Nicht in offene Flamme sprühen, von Zündquellen fernhalten. Nicht einnehmen! desmanol® care enthält Cetylstearylalkohol. Stand 07/17
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt, Tel. +49 40 52100-0, info@schuelke.com