Apotheken sind essenziell für die medizinische Versorgung. Auch die kleinen Wunden des Alltags erfordern eine wirksame Wundbehandlung. Deshalb bietet schülke auch eine Vielfalt an Produkten, um den alltäglich anfallenden hygienischen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Zusammenarbeit mit Apotheken und ein verantwortungsbewusster Vertrieb unserer Produkte ist uns wichtig. Um die Apothekenteams so gut wie möglich über unsere Produkte, Inhaltstoffe und Wirkungsweisen zu schulen, sind wir Teil der APOTHEKENTOUR 2023.
Vor wenigen Wochen startete die APOTHEKENTOUR 2023, initiiert von APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE. Bereits die erste APOTHEKENTOUR 2022, bei der schülke dabei war, war ein großer Erfolg. Als regionales Messe- und Eventformat, richtet sich die APOTHEKENTOUR an Apothekenteams, die in öffentlichen Apotheken tätig sind.
Im Fokus stehen Wissen, Informationen und Live-Vorträge. Unser schülke OTC Außendienst Team begeistert jedes Wochenende aufs Neue Apotheker:innen, PTAs und PKAs und die rund 1500 bis 1800 Besucher: innen. Die APOTHEKENTOUR schafft Raum für Networking und Wissensvermittlung.
Mit mehr als 30 der bedeutendsten Apothekenhersteller tourt schülke 2023 durch 12 Städte.
In diesem Jahr geben wir vor allem einen Einblick in unsere octenisept Produktwelt: octenisept® Wund-Desinfektion Spray, octenisept® Gel, octenisept® Vaginaltherapeutikum und der octenident®antiseptic Mundspüllösung, sowie unser Händedesinfektionsmittel desmanol® care. Erstmalig stellen wir auf der APOTHEKENTOUR auch die nachhaltigen mikrozid® universal wipes green line vor.
Insgesamt 1.800 Besucher:innen in Berlin und Frankfurt am Main haben unseren schülke Stand besucht. Das Feedback zu unseren Produkten und Live-Vorträgen war durchweg sehr positiv. Nach inzwischen drei Stationen der APOTHEKENTOUR könnte das Fazit unseres Teams vor Ort und der Besucher:innen nicht besser sein.
Um den Besucher:innen auf der Messe zu zeigen, wer schülke ist und wofür wir stehen, haben wir einen Imagefilm entwickelt. Der Film lädt in die Welt von schülke ein und zeigt unsere Reise – vom Erfinder des ersten Markendesinfektionsmittels bis zum heutigen Innovationstreiber im Bereich Infektionsprävention: stets unserer Mission „Wir schützen Leben weltweit“ verpflichtet.
Wir haben Sie neugierig gemacht? Dann besuchen Sie uns bei der APOTHEKENTOUR in Ihrer Stadt.
Keine Einträge vorhanden
Pflichttexte zu zugelassenen Arzneimitteln gem. § 4 HWG
octenisept® Wund-Desinfektion - Anwendungsgebiete: Antiseptikum zur wiederholten, zeitlich begrenzten unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Pflichttexte zu zugelassenen Arzneimitteln gem. § 4 HWG
octenident®antiseptic 1 mg/ml Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle Wirkstoff: Octenidindihydrochlorid. Zusammensetzung: 1 ml Lösung enthält 1 mg Octenidindihydrochlorid. Sonstige Bestandteile: Glycerol 85% (E 422), Natrium-D-gluconat, Citronensäure, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat (Ph.Eur.) (zur pH-Einstellung), Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Sucralose, gereinigtes Wasser, Minze-Kühl-Aroma (enthält Propylenglycol (E 1520)). Anwendungsgebiete:octenident antiseptic hat eine antimikrobielle Wirksamkeit. Es wird angewendet zur vorübergehenden Keimzahlreduktion in der Mundhöhle, zur vorübergehenden Hemmung der Plaque-Bildung und bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit (z.B. wenn kein Zähneputzen möglich ist) bei Erwachsenen. Gegenanzeigen: Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen:Sehr häufig: Vorübergehende Beeinträchtigung der Geschmacksempfindung, wie z.B. ein bitterer Nachgeschmack; Leichte, umkehrbare Zahnverfärbungen. Häufig: Taubheitsgefühl im Mund, Beläge im Mund oder der Zunge, Vorübergehende Verfärbung der Zunge, Empfindlichkeit der Zähne. Gelegentlich: Kopfschmerzen, Übelkeit, Kribbeln der Zunge, Erhöhter Speichelfluss. Stand 03/23
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt, Tel. +49 40 52100-666, info@schuelke.com
Pflichttexte zu zugelassenen Arzneimitteln gem. § 4 HWG
desmanol® care 700 mg/g + 99 mg/g, Lösung Wirkstoffe: Propan-2-ol, Ethanol 96 %. Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten 70,0 g Propan-2-ol, 9,9, g Ethanol 96 %. Sonstige Bestandteile: gereinigtes Wasser, Tetradecan-1-ol, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph. Eur.), Dexpanthenol, Methylethylketon. Anwendungsgebiete: Hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Gegenanzeigen: desmanol® care ist zur Desinfektion offener Wunden, für die Antiseptik von Schleimhäuten und zur Anwendung in unmittelbarer Umgebung des Auges nicht geeignet. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. Nebenwirkungen: Beim Einreiben der Haut mit desmanol® care können Rötungen und leichtes Brennen auftreten. Auch allergische Reaktionen (z. B. Kontaktekzeme) sind möglich. Warnhinweise: Nicht in offene Flamme sprühen, von Zündquellen fernhalten. Nicht einnehmen! desmanol® care enthält Cetylstearylalkohol. Stand 07/17
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt, Tel. +49 40 52100-0, info@schuelke.com