Um das Risiko einer Infektion bei der Impfung für die Person zu minimieren, muss wie vor jedem invasiven Eingriff das betroffene Hautareal desinfiziert werden. Auch das Robert-Koch Institut (RKI) und die Ständige Impfkommission vom RKI empfehlen, die Haut an der Impfstelle unter Einhaltung der Einwirkzeit des jeweiligen Präparates zu desinfizieren.1,2
Mit dem Impf-Satefy-Kit von schülke ist das ganz einfach: Mit diesen drei Produkten können alle für die Impfung relevanten Areale desinfiziert werden. Das Hautantiseptikum kodan® Tinktur forte farblos reduziert die Hautkeime durch Desinfektion an der Impfstelle so weit, dass der nötige Infektionsschutz sichergestellt wird. Nach nur 15 Sekunden Einwirkzeit (auf talgdrüsenarmer Haut*) und der schnellen Abtrocknung des Alkoholanteils des Präparats kann die Impfung erfolgen.
Für eine hygienische Händedesinfektion vor dem Impfen können Ärzte desderman® pure mit ausgeprägter mikrobizider und viruzider** Wirksamkeit verwenden. Ergänzt wird das Kit durch die mikrozid® universal wipes, mit denen Medizinprodukte und wischbare Flächen aller Art schnell und wirksam desinfiziert werden können. Verwenden Sie jetzt das Impf-Safety-Kit von schülke – das Rundum-Desinfektionspaket für eine sichere Impfung!
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Set nicht um einen vorkonfektionierten Artikel handelt, sondern dieses aus 3 einzelnen Artikeln besteht, welche Sie im Fachhandel oder der Apotheke separat bestellen können.
Gebrauchsfertiges Hautantiseptikum mit mindestens 24 Stunden Langzeitwirkung
Farbstoff- und parfümfreies alkoholisches Einreibepräparat für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion.
Gering alkoholische Tücher zur Desinfektion von Medizinprodukten und Flächen aller Art.
* Gemäß Verbund für Angewandte Hygiene (VAH)
** In vitro Untersuchungen gem. EN14476
*** Bakterizid inkl. Mykobakterien und MRSA, fungizid, begrenzt viruzid inkl. HIV, HBV, HCV, HSV
Für weitere spannende Einblicke sowie informative Anwendungsvideos besuchen Sie auch unseren YouTube Channel.
Quellen:
1 Robert-Koch Institut. Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen. Bundesgesundheitsbl 2011; 54:1135–1144. DOI 10.1007/s00103-011-1352-8
2 Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut 2020/2021. Epid Bull 2020; 34:1–68. DOI: 10.25646/7083.5
Anwendungsgebiete:
Hautdesinfektion vor operativen Eingriffen, Katheterisierungen, Blut- und Liquorentnahmen, Injektionen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen, Biopsien u.a., zur Nahtversorgung, sowie zur Unterstützung allgemein-hygienischer Maßnahmen im Rahmen der Vorbeugung von Hautpilzerkrankungen. Falls kein spezielles Händedesinfektionsmittel zur Verfügung steht, kann kodan® Tinktur forte farblos auch zur hygienischen Händedesinfektion eingesetzt werden. Die arzneilich wirksamen Bestandteile 2-Propanol, 1-Propanol und Biphenyl-2-ol wirken gegen Bakterien (inkl. Mykobakterien), Pilze und viele Viren. Die Wirksamkeit von kodan® Tinktur forte farblos gegen Viren schließt behüllte Viren* (Klassifizierung „begrenzt viruzid“) ein.
*Geprüft gegen Testviren BVDV (Surrogatviren für Hepatitis-C-Virus) und Vakziniavirus. Die Ergebnisse lassen nach aktuellem Kenntnisstand den Rückschluss auf die Wirksamkeit gegen andere behüllte Viren zu, z.B. Hepatitis B-Virus, HI-Virus.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungsgebiete:
Hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Die arzneilich wirksamen Bestandteile Ethanol und Biphenyl-2-ol wirken gegen Bakterien (inkl. Mykobakterien), Pilze und viele Viren. Die Wirksamkeit von desderman® pure gegen Viren schließt behüllte Viren (Klassifizierung „begrenzt viruzid“)* und Rotaviren ein.
*Geprüft gegen Testviren BVDV (Surrogatviren für Hepatitis-C-Virus) und Vakziniavirus. Die Ergebnisse lassen nach aktuellem Kenntnisstand den Rückschluss auf die Wirksamkeit gegen andere behüllte Viren zu, z.B. Hepatitis B-Virus, HI-Virus.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.